poas BLOG
Buchtipps zum Thema Sketchnotes / Graphic Recording
Kurze Vorstellung der Bücher, die ich rund um das Thema Sketchnotes und Ideen visualisieren interessant und anregend finde.
Vortrag zum Thema „Sketchnotes im Beruf Nutzen“
Am 19. Mai halte ich einen Online-Vortrag bei den webgrrls.
Es wird einen kurzen Überblick darüber geben, was Sketchnotes sind und mit welchen digitalen und analogen Werkzeugen sie erstellt werden können. Hauptsächlich wird es dann darum gehen, wie sich die Methode „Sketchnote taking“ für das Berufsleben nutzbar machen lässt.
Sketchnotes für AutorInnen – Podcastfolge
Logo von Nicole Lücking - Der Manuskripte Zähmung Ich war zu Gast beim Podcast "Der Manuskripte Zähmung" von Jana Thiem (Autorin), Esther Debus (Lektorin) und Dorothea Winterling (Lektorin). Das ist ein wunderbarer Podcast für Autorinnen, Lektoren, Büchermenschen –...
Artikel zu Sketchnote Apps in der c’t
Artikel Aufmacherbild Nur ein Kurzer Hinweis. Ich habe einen Artikel in der c't zum Thema Sketchnote Apps geschrieben. Das war ein spannender Auftrag, der sich aus meinen Blogbeiträgen heraus entwickelt hat.
Multimediale eBooks gestalten
Multimedial, interaktiv gestaltete eBooks sind noch eher eine Seltenheit. Das liegt unter anderem daran, dass das notwendige Format (ePub3) noch nicht von vielen eBook-Readern vollständig unterstützt wird. Heißt: sie lassen sich nicht auf jedem Gerät einfach...
Intermezzo :: World Sketchnote Day 2018
Am World Sketchnote Day geht immer scribbelnd die Post ab. Mein kleiner Beitrag: eine Zusammenfassung für die ersten Schritte beim Sketchnotes erstellen. Unter dem Hashtag #SNDay2018 lässt sich mitverfolgen, was sonst noch alles zum Thema geposted wird. Wer möchte,...
webgrrls – 20 Jahre netzwerken
Die webgrrls gibt es jetzt tatsächlich schon seit 20 Jahren! 1997 gab es keine Smartphones und USB Sticks waren auch noch nicht in Gebrauch. Aber wesentlich wichtiger: es gab lange nicht so viel Möglichkeiten sich auszutauschen, wie das heute der Fall ist....
Verspieltes Plädoyer für gute Konzeption bei digitalen Projekten
Alle, die mit Konzeptarbeit im digitalen Bereich zu tun haben und nicht in einer Agentur arbeiten, kennen das Problem: Konzeption wird zwar "irgendwie" gewollt, aber so richtig klar ist oft nicht, wozu man sie braucht oder was sie wert ist. Mir schwirrt schon seit...
Webseiten mit Jimdo
Wordpress ist nicht mehr das kleine, einfache Tool zum bloggen. Das war einmal. Es hat sich zu einem mächtigen CMS gemausert. Das ist wunderbar, hat aber auch seine Nachteile. Denn mittlerweile muss eine fertige Wordpress-Seite regelmäßiger gepflegt werden als früher....
Content-Strategen – Wandler zwischen den Welten?
Am 23. Juni 2017 fand das 5. Content-Strategie-Camp (#cosca17) auf dem Mediencampus Dieburg statt. Bei der Konzeption von digitalen Inhalten ist es sehr wichtig sich zu überlegen, wie die Inhalte organisiert werden, welches Ziel man damit verfolgt usw. Konzeption und...