Meine unterschiedlichen Tätigkeiten eint, dass ich Spaß daran habe Strukturen und rote Fäden in Themen & Projekten zu erkennen und diese anderen, auf gut verständliche Art, zu vermitteln.
—poa
Graphic Recording & Illustration, Konzept & Web, Projektleitung, Beratung, Lehre

Seit 1995 arbeite ich in den Bereichen Konzeption, E-Learning, Beratung, Programmierung und Webdesign.
Im Laufe der Jahre habe ich meine Arbeit um digitales Graphic Recording und Illustration erweitert.
Diese vielfältige Erfahrung ermöglicht es mir heute, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen – ein Talent, das ich mittlerweile am liebsten für gesellschaftliche und politische Themen einsetze.
Ich lebe und arbeite in Frankfurt am Main, gerne auch coworkend.
Ich liebe es neue Ideen und Konzepte kennen zu lernen, gute Gespräche und konstruktive Diskussionen zu führen.
Was ich mache
Meine Arbeit verbindet verschiedene Felder:
Ich visualisiere Ideen und Diskussionen, gestalte Illustrationen zu komplexen Themen und entwickle Websites, die Inhalte strukturiert zugänglich machen.
Das Übersetzen abstrakter Konzepte in einprägsame Bilder zieht sich durch all meine Tätigkeiten – ob beim digitalen Graphic Recording von Diskussionen, bei Illustrationen zu gesellschaftlichen Themen , oder wenn ich Webseiten konzipiere.
Was mich antreibt, ist die Herausforderung, Inhalte so aufzubereiten, dass sie verständlich werden. In den letzten Jahren habe ich mich zunehmend mit politischen und sozialen Themen beschäftigt, ohne mich darauf zu beschränken. Meine über 20-jährige Erfahrung in der Webentwicklung und digitalen Gestaltung hilft mir, flexibel auf unterschiedliche Anforderungen einzugehen.
Ich arbeite gerne
in einer respektvollen und konstruktiven Arbeitsatmosphäre.
Wie ich arbeite
Ich glaube an die Kraft der Zusammenarbeit. Meine Projekte entstehen im Dialog – nicht in der Black Box. Durch regelmäßige Feedbackschleifen und einen iterativen Prozess entwickeln wir gemeinsam Lösungen, die wirklich funktionieren und Ihre Ziele unterstützen.
Mit Menschen zu arbeiten, die miteinander und nicht gegeneinander handeln, die sich gegenseitig anregen, motivieren und voneinander lernen: das ist meine Vision und das Umfeld in dem ich mich am liebsten bewege.
Ich mag realistische Zeitpläne, die eine ordentliche Planungsphase beinhalten.
Ein ehrlicher und offener Umgang miteinander, Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit, sind Werte, die ich selbst schätze und lebe.
Was noch? Mit einer guten Tasse Kaffee und einer Prise Humor bin ich hochmotiviert bei der Sache!
Und was ist jetzt poa?

Carl Axel Magnus Lindman,
Public domain, via Wikimedia Commons
„poa annua“, um genau zu sein.
Die Namensgebung hat eine Geschichte.
Während meiner Ausbildung zur Diplom-Biologin, hatte ich eine Phase, in der mich Gräser sehr begeisterten. Aus dieser Zeit, in der ich mich redlich mühte, möglichst viele Gräser mit Namen zu kennen, schloss ich Freundschaft mit den Gräsern der Pflasterritzengesellschaft. Hierzu gehört auch die Art „Poa annua“, das „einjährige Rispengras“. Und so kam es, dass ich den ein oder anderen Artikel, eine Grafik usw. mit „poa annua“ unterschrieb. Mir gefiel der Klang des Namens, die Robustheit des Grases, die urbane Gesellschaft, in der es sich bewegt. Und so war es nur folgerichtig, diesen Namen mit meiner Selbstständigkeit zu verknüpfen. Über die Jahre verkürzte sich das Ganze zu „poa“ und „poasworld“.

Sie wollen mehr über mich erfahren?
In den Rubriken
erhalten Sie noch genauere Informationen zu meiner Arbeit.
Oder fragen Sie mich einfach persönlich
E-Mail: poa@poasworld.de