Alle, die mit Konzeptarbeit im digitalen Bereich zu tun haben und nicht in einer Agentur arbeiten, kennen das Problem: Konzeption wird zwar “irgendwie” gewollt, aber so richtig klar ist oft nicht, wozu man sie braucht oder was sie wert ist. Mir schwirrt schon seit einer Weile durch den Kopf, dazu etwas zu schreiben. Doch dann fügte es sich gut, dass ich mich intensiver mit der Software “Pubcoder” auseinandersetzen wollte, die es ermöglicht, interaktive Bilderbücher / eBooks zu erstellen. Lernen lässt es sich immer am besten mit einem Projekt. Mir war sofort klar, dass ich damit mein “Plädoyer für gute Konzeption bei digitalen Projekten” umsetzen wollte.
Hier ein kleiner Teaser
Zur Technik
Dieses Projekt ist optimiert für iPad 3 und Air und lässt sich aber natürlich auch auf dem Mac (oder anderen Pads) über iBooks betrachten. Für weitere Plattformen habe ich die Ausgabe noch nicht optimiert, aber man kann sich das Buch auch auf Windows mit der Adobe Digital Edition ansehen. Allerdings muss man dann in Kauf nehmen, dass es dafür nicht feingetuned wurde. Für die androiden Plattformen ist der “Gitden Reader” am besten für die Wiedergabe geeignet.
Download
Alle, die Interesse haben, können sich das eBook hier kostenlos herunter laden. Im Gegenzug würde ich mich sehr über Feedback freuen.
zip-File herunterladen (7MB)>>
Dieses Plädoyer ist work in progress. D.h. es kann gut sein, dass es in den kommenden Monaten noch kleinere Updates gibt. Oder ich es noch für weitere Plattformen optimiere. Wenn Du darüber informiert werden möchtest, dann melde Dich via Mail >>
Die Software Pubcoder (Mac/PC) ist zur Zeit eine der interessantesten, wenn es darum geht, interaktive Bilderbücher / eBooks auf Windwos-Rechnern zu erstellen.
Eine weitere spannende Software auf dem Markt ist Tigercreate, welche aber nur für den Mac produziert wird und im letzten Jahr sehr lange überhaupt nicht zu erhalten war, weil sie grundlegend umstrukturiert wurde. Zu meiner Arbeit mit der Software wird im kommenden Monat ein weiterer Blogbeitrag folgen.
Jetzt aber erst einmal viel Spaß mit dem “Plädoyer für eine gute Konzeption bei digitalen Projekten”.
Weitere Informationen zu meiner Arbeit findest Du hier >>
Moin!
Bin jetzt bis Seite 8 gekommen. Bin voller Bewunderung!! Denn da hast du ja auch ein Konzept umgesetzt. Und das sehr stringent, homogen und aufregend.
Andererseits frage ich mich gerade, ob mir das nützt und habe deshalb auch abgebrochen. Bisher lenkt mich der (tolle) Stil eher ab. Andererseits komme ich als Grafikerin nahezu immer erst ins Spiel, wenn die Konzeption (hoffentlich) gemacht wurde. Deshalb berührt mich das Thema nicht direkt.
Bin sehr gespannt auf Kommentare von Leuten, die mehr mit Konzeption zu tun haben.