Artikel überarbeitet am 18.12.2016
Auch wenn ich hauptsächlich digital arbeite und so meine Graphic Recordings und Sketchnotes erstelle: ich liebe Bücher! Und so hat sich bei mir schon einiges rund um das Thema Sketchnotes / Graphic Recording angesammelt. Zeit meine Eindrücke zu teilen und euch ein paar Exemplare kurz vorzustellen.
The Sketchnote Handbook
von Mike Rohde
Liebevoll gestaltetes Buch zum Thema “Sketchnotes”. Und der “Klassiker” zum Thema. Empfehlenswert.
Mike Rohde hat noch ein weiteres Buch herausgebracht. Ein Arbeitsbuch. Ich perönlich finde, dass sich dort vieles wiederholt und man sich sehr genau überlegen sollte, ob man sich dieses auch noch anschaffen möchte.
Sketchnotes & Graphic Recording
Anja Weiss
Ganz frisch auf dem Markt (Stand September 2016) ist das Buch von Anja Weiss. Ein sehr liebevoll gestaltetes Buch, das mit großer Leichtigkeit in das Thema einführt, Platz für Übungen lässt und sofort zum Mitmachen anregt. Inhaltlich geht es den Weg vom einfachen “Kritzeln”, über Sketchnotes bis zum professionellen Graphic Recording, mit Ausflügen in Richtung Illustration. Anja Weiss beschreibt sehr gut, was diese Felder jeweils ausmacht und wie sie sich überlappen. Ein Buch, das einem auf jeden Fall hilft “einfach mal anzufangen”. Vergleicht man es mit dem Buch von Mike Rohde, so unterscheidet sich zum einen die Ästhetik und die Gewichtung der Inhalte. Mike Rohdes Schwerpunkt liegt ganz klar auf Sketchnotes und so geht er auch noch detaillierter auf die Techniken, die dafür notwendig sind, ein. Das Buch von Anja Weiss deckt einen weiteres Spektrum ab und ist auf jeden Fall für alle interessant, die auch einen Blick über die Sketchnotes-Blattrand werfen wollen. Sketchnotes Basics lernt man mit beiden Büchern.
Visual Meetings
How Graphics, Sticky Notes & Idea Mapping can transform Group Productivity
David Sibbet
Buch von einem der Pioniere des Graphic Recordings. Sehr viele Anregungen und Überlegungen zum Thema.