Mein Vortrag beim Webmontag (am Rosenmontag 2o13) zum Thema “Digital Visual Recording” gibt einen kurzen Überblick darüber, was ich ausprobiere und welche Erfahrungen ich gemacht habe.
Visual Recording from wmfra on Vimeo.
Reines digitales Recording, wie im Vortrag angesprochen, sieht man zum Beispiel hier >>
Den Artikel zu den benutzten Apps, findet man hier auf dem Blog >>
Fragen und Anregungen zum Thema sind willkommen!
Hallo Nicole,
vielen Dank für die Einstellung deines Vortrages. Das war eine gute Zusammenfassung und ich habe einen Überblick über Visuell Recording bekommen.
Ich arbeite seit 2 Jahren digital und analog. Bei den digitalen Scribbles stelle ich die parallel in eine PowerPoint Präsentation auf dem IPad und lasse diese dann als Slideshow in en Pausen von Kongressen laufen. Dafür brauche ich dann nur einen Adapter für den Beamer (da habe ich gerade ein Problem beim neuen iPad Air …grrr). Die digitalen Scribbles wurden bei den letzten Veranstaltungen Teil einer schriftlichen Dokumentation, die mit Bildern von Kongress und Abstracts zusammengefasst wurden. Eine gute Sache, um den Wissenstransfer zu erhöhen.
Ich hatte mal für eine Veranstaltung überlegt die digitalen Scribbles auf einem mobilen Plotter ausdrucken zu lassen- das müsste eigentlich gehen. Mit dem Plotter hat man die Möglichkeit auf A1 oder A0 auszuplotten , was ein Vorteil beim Betrachten wäre. Der Veranstalter wollte das dann nicht und so kann ich leider nicht sagen, ob das eine gute Idee gewesen wäre. Aber vielleicht hat ja jemand anders schon Erfahrung mit Plottern gemacht?
Meine Scribbles stehen übrigends unter http://www.tanjafoehr.com oder http://www.flickr.com/photos/wissenstransfer
Viele Grüße
Tanja