20 Jahre webgrrls in Sketchnotes

 

Die webgrrls gibt es jetzt tatsächlich schon seit 20 Jahren! 1997 gab es keine Smartphones und USB Sticks waren auch noch nicht in Gebrauch. Aber wesentlich wichtiger: es gab lange nicht so viel Möglichkeiten sich auszutauschen, wie das heute der Fall ist. Deshalb boten die Mailinglisten der webgrrls eine unglaublich gute Möglichkeit sich gegenseitig zu unterstützen, Wissen zu teilen, Kontakte zu knüpfen und sich als Frauen in den damals „neuen Medien“ zusammen zu schließen. Wir haben uns als virtuelles Netzwerk gegründet. Jedoch war schnell klar, dass man sich auch persönlich begegnen möchte. Die Regionalgruppentreffen gaben dazu Gelegenheit. Bis heute ist es so, dass  der größte Teil der Kommunikation online erfolgt, immer aber auch von persönlichen Begegunungen unterbrochen. Und wenn es was zu feiern gibt, dann lassen wir so eine Gelegenheit natürlich nicht verstreichen, um uns auch überregional zu treffen. So kam es, dass  sich die webgrrls vom 20 – 22. November in Karlsruhe versammelten, um ihr zwanzig jähriges Bestehen zu feiern.

20 Jahre webgrrls - Einladung zum Fest

Ganz webgrrl-gemäß wurde dies mit einer Mischung aus beruflichem- und freundschaftlichen Austausch begangen. Aber es wurde auch Wissen geteilt. In Form eines sehr spannenden Raspberry Pi – Workshops.

Wie bringt man einen Raspberry Pi in Gang? Sketchnote

Für die Inspiration besuchten wir dann gemeinsam die neue Ausstellung des zkm „Open Codes – Leben in digitalen Welten„.
Was im Anschluß wieder zu regem Austausch, Gesprächen und Projektplanungen führte. So schließt sich der Kreis und es wird spannend, was sich weiter im Netzwerk entwickelt!

zkm Ausstellun Open Codes Sketchnote

Zum grafischen Konzept des „20 Jahre“ Bildes

Es hat sehr viel Spaß gemacht, die Scribbles für die webgrrls zu entwickeln. Vor allen Dingen das Bild zu „20 Jahre webgrrls“, das zu Beginn des Blogbeitrages zu sehen ist. Die Einzelbestandteile können natürlich auch als Gesamtbild zusammengefasst werden oder auch, z.B. als Visitenkarten erstellt und einzeln, wie gemeinsam eingesetzt werden.

20 Jahre webgrrls als Karteninstallation

Das Gute an dem Konzept ist, dass man von einem großen Gesamtbild, über animiertes Gif oder Video, Ausdrucke einzelner oder aller Teile, eine weite Range hat die Grafiken einzusetzen. Und: man kann auch immer noch etwas „Geschichte“ dazu schreiben, austauschen oder ergänzen.

 

G
weiter Stöbern
Courage-Lab

Courage-Lab

The Courage Project began with a simple question: *“What is courage?“ I wanted to explore the topic more deeply.
This led to a series of 26 posters – a visual impulse for each letter of the alphabet, from „The Courage to be Active“ to „The Courage to ZigZag“.

Das Courage-Projekt begann mit einer einfachen Frage: Was ist Courage? Ich wollte mich intensiver mit dem Thema auseinandersetzen.
So entstand eine Serie von 26 Postern – für jeden Buchstaben des Alphabets ein visueller Impuls zum Thema Courage. Von *The Courage to be Active* bis *The Courage to ZigZag*.

lesen ➜